Tausendundeine Nacht auf dem Vestruper Eckelkamp
Was mag das wohl für ein Durcheinander und Gewusel gewesen sein, bis die grünen Salzbaumkinder, die knallbunten Vögel und die braunen Kätzchen alle ihren richtigen Platz gefunden hatten?! Über 30 Kinder aus Vestrup und Hausstette waren allein in diese Rollen geschlüpft - dazu kamen noch die verschmierten Bauarbeiter und die Kinder und Jugendlichen, die mit einer Hauptrolle betraut worden waren. Bei Alfred Bührmann, dem Erzähler mit grünem Turban, gehen wir mal davon aus, dass er seinen großen Thron nicht lange suchen musste. Nach sechs Wochen intensiver Proben unter der Leitung von Margareta Bührmann durfte die Kindertheater-Crew am 20. und 21. September 2014 endlich zeigen, was sie drauf hatte. Mit dem indischen Märchen "Die Baumgöttin" sorgte sie für große Begeisterung beim Publikum im Vestruper Eckelkamp.
Ein Hauch von tausendundeiner Nacht wehte am Samstagnachmittag durch die Lichtung im Eckelkamp. Die Zuschauer blickten auf einen goldenen Palast mitten im Wald, aufwändig gestaltet unter der Leitung von Kerstin Giese, die unglaublich viel Fantasie und Ideenreichtum in Bühnendekoration und Kostümgestaltung gesteckt hatte. Aber der Palast stand nicht im Mittelpunkt in "Die Baumgöttin". Es war der riesige Salzbaum, um den sich alles drehte. Er sollte im Auftrag des Königs (Tim Haarmann) gefällt werden, weil er die Säule seines neues Palasts bilden sollte. Aber ausgerechnet seine eigene Tochter Datti (Marie Albers) verbündete sich mit dem Chef-Bauarbeiter Rischa (Mike Tiemerding) und den Tieren des Waldes, um der Baumgöttin Manerde (Sarah Tiemerding) und ihren grünen Salzbaumkindern ihr Zuhause zu bewahren.
Wer als Zuschauer auf der Suche nach bekannten Gesichtern im Eckelkamp-Ensemble war, musste schon ganz genau hinschauen - die Kostüme und Masken der Vögel, Katzen, Salzbaumkinder und Bauarbeiter waren so toll gestaltet, dass die märchenhafte Illusion fast perfekt war. Mit viel Gesang wurde so die Geschichte der Rettung des Salzbaumes erzählt, eine Geschichte, in der es im übertragenen Sinn um Toleranz und Mitgefühl geht - und darum, dass "viele Fäuste wachsen, wenn eine Faust sich ballt", um es mal in den lieblichen Worten der Baumgöttin zu sagen. Das war's aber noch nicht mit Moral der Geschicht' - die Aufführungen des Kindertheaters haben gezeigt, was man mit vielen fleißigen Helfern und persönlichem Einsatz alles auf die Beine stellen kann. Danke dafür!
Eine kleine Auswahl an Fotos von der Aufführung am Samstag haben wir euch hier auf vestrup.de zusammengestellt. Aber auch Frank Klostermann war mit seiner Kamera vor Ort. => hier klicken für weitere Fotos auf Frank Klostermanns Website!
Der Gemischte Chor Einigkeit Vestrup gibt zusammen mit dem Kirchenchor Maria Frieden Vechta ein Konzert zum Advent.
Termine:
Samstag, 10. Dezember um 18:30 Uhr in Vestrup
anschließend Adventsmarkt
Sonntag, 11. Dezember um 17 Uhr in der Kirche Maria Frieden
Aktuelle Termine immer gerne an info@vestrup.de mailen!